Newsticker
-
Mikroschadstoffe in Gewässern
vor drei JahrenDas Seminar "Mikroschadstoffe in Gewässern" wurde am 09.10.2019 erstmalig mit einem hohem Maß an Zustimmung der Teilnehmer durchgeführt.
-
Internationaler Brandschutztag
vor drei JahrenWer hätte das gewusst: Heute am 9. Oktober ist internationaler Brandschutztag. Wir vom Umweltinstitut finden es gut, dass diesem so wichtigen Thema ein eigener Tag gewidmet wird. Wer bis 31.10.19 mit Angabe des Stichworts BRANDSM ein Seminar aus unserer Auswahl bucht, erhält 10 % Rabatt. [Mehr]
-
Änderung der Richtlinie im Trinkwasserbereich
vor drei JahrenUnsere Sensorik-Sensibilisierungsschulung zur Trinkwasserprobenahme wurde mit den neuen Vorgaben/Anforderungen gem. dem neuen DVGW Merkblatt W273 aufgefrischt.
-
NEUES SEMINAR zum Thema Eingriffskompensation
vor drei JahrenNeues Seminar im Bereich Naturschutz und Landschaftsplanung am Umweltinstitut, "Eingriffskompensation im Ballungsraum". Das eintägige Seminar zeigt den Teilnehmern Lösungswege für eine nachhaltige Planung und Umsetzung von Ausgleichsflächen bei geringen Flächenressourcen in Verdichtungsräumen. [Mehr]
-
Optimieren Sie Ihre Umweltmanagementsysteme!
vor drei JahrenUnser Seminar zum „Internen Umweltauditor/ Umweltbetriebsprüfer“ bietet Fach- und Führungskräften das Handwerkszeug, um Umweltmanagementsysteme effizient umsetzen, weiterentwickeln und auditieren zu können. Sichern Sie sich noch einen Platz für nächste Woche oder schauen Sie nach weiteren Terminen.
-
Landschaftsplaner aufgepasst!
vor drei JahrenDer zweitägige Zertifikatslehrgang „UBB 2020 – UMWELTBAUBEGLEITUNG“ am 16.-17.09.2019 in Potsdam ist ausgebucht. Für den nächsten Lehrgang in München vom 14.-15.10.2019 sind noch Restplätze verfügbar. Auch für die folgenden Lehrgänge in Offenbach 28.-29.10.2019, Hamburg 12.-13.11.2019 und Offenbach 09.-10.12.2019 gibt es noch freie Plätze. Melden Sie sich rechtzeitig an. [Mehr]
-
So erwerben Sie die Fachkunde für Faserstäube (TRGS 521) richtig!
vor drei JahrenDie Fachkunde für Faserstäube (TRGS 521) kann nur innerhalb eines qualifizierten Lehrgangs erworben werden.
Eine „Sachkunde nach TRGS 521“, wie sie von diversen Seminarveranstaltern, teilweise eintägig, angeboten wird, ist in der TRGS 521 nicht erwähnt. [Mehr] -
Drei neue Koryphäen im Bereich Altlastensanierung für das Umweltinstitut
vor drei JahrenProf. Dr. Ing. Jens-Uwe Fischer (ITVA), Dipl.-Ing. Rolf Gerhardt (Altlastenforum Baden Württemberg e.V.) und Dr. Ing. Thomas Caro (Beratender Ingenieur für Umweltschutz) erweitern das Referententeam des Seminars "Sachverständiger für Altlasten". [Mehr]
-
Neuer Referent
vor drei JahrenWir freuen uns für das Seminar Umweltstrafrecht in der Praxis Dr. Manuel Lorenz (Knierim & Kollegen; Mainz) gewonnen zu haben.
-
Referentenwechsel bei Umweltstrafrecht in der Praxis
vor drei JahrenNach über 25 Jahren Referententätigkeit in unserem Hause hat Staatsanwalt a.D. Manfred Stotz sein Tagesseminar "Umweltstrafrecht in der Praxis" abgegeben. Für die lange, sehr gute und intensive Zusammenarbeit hat das Umweltinstitut nachhaltig zu danken.
-
Jetzt auch Qualitätsmanagement-Seminare im Angebot
vor drei JahrenIm Dezember starten unsere Seminare "Qualitätsmanagement-Beauftragte/r" und "Qualitätsmanagement-Auditor". Den eintägigen Lehrgang Qualitätsmanagement Basiswissen bieten wir bereits erfolgreich an.
-
Neues Seminar im Bereich Entsorgung
vor drei JahrenWir haben ein neues Seminar im Angebot: "Praktische Sortierübungen nach der TRGS 520 / GGAV Ausnahme 20"
-
Umweltinstitut Offenbach im digitalen Wandel
vor drei JahrenVon nun an präsentiert sich das Umweltinstitut Offenbach in einem neuen Online-Design. Erfahren Sie mehr