Qualifikationsmodul Q1E -
Sicheres Arbeiten an asbesthaltigen Wänden
Zweitägiger Lehrgang (ohne Prüfung) für den Einsatz emissionsarmer Arbeitsverfahren an Putzen, Spachtelmassen, Farben und Fliesenklebern sowie Asbestzement-Wasserrohrleitungen
Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 519 regeln den Umgang mit Asbest im Rahmen von Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) und die damit verbundenen Pflichten der Arbeitgeber.
Gemäß der überarbeiteten TRGS 519 muss die aufsichtführende bzw. die ausführende Person für sogenannte emissionsarme Verfahren eine Qualifikation nach dem neu eingeführten Schulungsmodul Q1E (ohne Prüfung) nachweisen, wenn diese Person nicht über eine höherwertige Sachkunde nach Anlage 3 oder 4 der TRGS 519 verfügt.
Diese Qualifikation nach dem Qualifikationsmodul Q1E kann in dem vorliegenden zweitägigen Lehrgang (ohne Prüfung) erworben werden.
Die Qualifikation kann dabei für die emissionsarme Verfahren BT 30, BT 31 und BT 32 erworben werden.
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main durchgeführt.
Inhalte
1. Tag: Grundkenntnisse Asbest
Der erste Tag beinhaltet die „Grundkenntnisse Asbest“ gem. Anlage 10 der TRGS 519. Diese Grundkenntnisse Asbest umfassen Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß den Anforderungen der jeweiligen Gewerke.
Asbesthaltige Produkte kennenlernen
- Asbesthaltige Produkte, Einbausituationen, Verwendungszeiträume
- Für welche asbesthaltigen Produkte ist das Verfahren generell geeignet.
- Welche Tätigkeiten dürfen mit dem Verfahren durchgeführt werden-
Maßnahmen bei emissionsarmen Verfahren
- Tätigkeitsbezogene Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung
- Anforderungen an die Einrichtung des Arbeitsbereiches
- Anforderungen „Persönliche Schutzausrüstungen“
- Anforderungen an die Hygienemaßnahmen
- Anforderungen an die Reinigung der Arbeitsbereiche
2. Tag: Praxismodul
Der zweite Tag („Praxismodul“) besteht aus einem theoretischen Teil und gerwerkespezifischen praktischen Übungen. Dabei wird die Fachkunde für folgende emissionsarme Verfahren für Tätigkeiten mit geringer Exposition vermittelt:
- BT 30: Bohren in Wände und Decken mit asbesthaltiger Bekleidung – Bohrverfahren mit Direktabsaugung
- BT 31: Ausstanzen von asbesthaltigen Wand- und Deckenbekleidungen in einen Kunststoffbeutel als Schleuse („Stemmverfahren“)
- BT 32: Abstemmen asbesthaltiger Wand- und Deckenbekleidungen in einen Kunststoffbeutel als Schleuse („Stanzverfahren“)
- BT 1: Asbestzement (AZ)-Wasserrohrleitungen - Anbohrverfahren (nur als Inhouse-Schulung)
- BT 4: Asbestzement (AZ)-Wasserrohrleitungen - Sägeverfahren (nur als Inhouse-Schulung)
Das Qualifikationsmodul 1E endet ohne Prüfung.
Abschluss
Qualifikationsnachweis der Industrie- und Handelskammer Offenbach am MainReferenten
- Dr. Uwe Koop, IBUK GmbH, Marburg
Unterrichtszeiten
1.-2. Tag: | 10:00 - 16:00 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
05.-06.07.2023Offenbach
-
21.-22.09.2023Offenbach
-
02.-03.11.2023Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: | 890,00 € zzgl. MwSt. |