Energieeffizienz in Gebäuden
Einführung in das strategische Energiemanagement
Die Veranstaltung ist anerkannt als Zusatzqualifikation für gewerbliche Energieberater nach BAFA
Die Energieeffizienz von Gebäuden und Anlagen gewinnt eine immer größere Bedeutung. Für die Facility Management- und Energiedienstleistungsbranche ergeben sich daraus neue Herausforderungen und auch neue Chancen. Energieeffizienz ist die Grundlage, um CO2-Emissionen zu reduzieren, den Energieverbrauch zu senken und somit die Nachhaltigkeit von Gebäuden und Anlagen zu erhöhen.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), trat am 01.11.2020 in Kraft. Es vereint ursprüngliche Verordnungen und Gesetze zur Energieeinsparung sowie der Nutzung erneuerbarer Energien. Zum 1. Januar 2024 tritt die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes "GEG 2024" in Kraft. Das Seminar vermittelt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes sowie die Anpassungen der Novellierung.
Ziele
Der Lehrgang informiert über die aktuellen energierechtlichen Anforderungen und vermittelt Kenntnisse zur zukunftssicheren und effizienten Energienutzung in Nichtwohngebäuden.
Die Teilnehmer erlernen Elemente des modernen Energiemanagements und die Steigerung der Energieeffizienz durch systematische Vorgehensweisen bei der Aufdeckung von Einsparpotenzialen und der Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen.
Zielgruppe
- Techniker
- Architekten
- Liegenschaftsverwalter
- Facility Manager
- Geschäftsführer
- Energieberater
- Energiekostenverantwortliche
Die Veranstaltung ist von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen als Fortbildungsveranstaltung gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung anerkannt. Sollten Sie einen Nachweis für eine andere Kammer benötigen, geben Sie uns bitte bei Ihrer Anmeldung zum Seminar Bescheid, wir werden uns um eine entsprechende Anerkennung bemühen
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Aktuelle energierechtliche Anforderungen
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Pflichten für Gebäudebetreiber
- Energieausweise,
- energetische Inspektionen von Klimaanlagen
- Grundsätzliches zum Energieeinsatz
- Primärenergie, Endenergie, Nutzenergie
- Energieumwandlungen
- Energiebedarf und Energieverbrauch
- Elemente des modernen Energiemanagements
- Systemanalyse
- Organisationsformen, Methoden und Dokumentation
- Verbrauchsdatenerfassung und Darstellung
- Controlling
- Erkennen von Einsparpotenzialen
- Erkennen und Eliminieren von “Energiefressern”
- Aufbau und Anwendung von Checklisten
- Nutzerverhalten
- Erfolgskontrolle
- Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen
- Projektdefinition
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- Investive und organisatorische Maßnahmen
- Nutzerverhalten
- Erfolgskontrolle
- Rationelle Energieverwendung bei unterschiedlichen Energiearten
- Heizungs- und Sanitäranlagen
- Raumlufttechnische Anlagen
- Klima- und Kälteanlagen
- Elektrische Anlagen
- Druckluftanlagen
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts OffenbachReferenten
- Wolfgang Kaiser, GIS Project, Saarbrücken
Unterrichtszeiten
09:30 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
25.04.2024Offenbach
-
31.10.2024Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: | 445,00 € zzgl. MwSt. |