Energiemanager/-auditor(in)
Dreitägiger modularer Zertifikatslehrgang zur Umsetzung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001
Der Teil Energietechnik (2. und 3. Tag) ist staatlich anerkannt und bundesweit gültig zur Aktualisierung der Fachkunde für Immissionsschutzbeauftragte. Dies gilt auch für Online-Live-Seminare bis Ende 2022.
Energiemanagement ist ein geeignetes Instrument, um den Energieverbrauch und die Energiekosten systematisch im Unternehmen zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Bundesregierung fordert deshalb von den Unternehmen als Gegenleistung für Steuererleichterungen und Anspruchsregelungen den Nachweis von Energiemanagementsystemen (EnMS):
- Spitzenausgleich,
- Begrenzung der EEG-Stromkostenumlage,
- Pflicht zur Durchführung von Energieaudits nach EDL-G (Artikel 8 des Gesetzes über Energiedienstleistungen und anderen Energieeffizienzmaßnahmen),
- Gewährung von Beihilfen nach deer BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)
Für die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen werden kompetente Energiemanager und Energieauditoren benötigt. Der Lehrgang vermittelt praxisnah die Anforderungen an Energiemanagementsysteme sowie die Grundkenntnisse, um Energieeinsparpotenziale systematisch zu ermitteln und Maßnahmen zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung umzusetzen. Die Teilnehmer erwerben damit die Qualifikation zum Energiemanager.
Die Veranstaltung ist anerkannt als Zusatzqualifikation für gewerbliche Energieberater nach BAFA.
Der Lehrgang dient Auditoren nach DIN EN ISO 19011 als Nachweis der Weiterbildung zum Energiemanagementauditor nach DIN EN ISO 50001. Teilnehmer, die noch keine Auditorenkenntnisse haben, können diese im Aufbaulehrgang "Interner Auditor nach DIN EN ISO 19011" erwerben und sich zum Energiemanagementauditor qualifizieren.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte
- Managementbeauftragte
- Ingenieure, Techniker, Auditoren
- Umweltbetriebsprüfer
- Energiemanagementauditoren
- Umweltschutzbeauftragte (Abfall, Gewässer-, Immissionsschutz)
- Energieberater
- Sonstige Interessierte
Inhalte
1. Tag: Energiemanagement
- Standards und nationales Recht (DIN EN ISO 50001, ISO 50003, ISO 50006, DIN EN 16247-1, EEG, SpaEfV, EDL-G etc.)
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Anforderungen und Umsetzungshilfen
- Vergleich mit Umweltmanagementsystemen nach DIN EN ISO 14001/EMAS und Integration in bestehende Managementsysteme
- Aufgaben des Energiemanagers/Beauftragten des Managements
- Vorgehensweise zur Einführung eines effizienten Energiemanagementsystems anhand von Praxisbeispielen
2./3. Tag: Energietechnik kompakt
- Energieeinsparpotenziale in der Infrastruktur/Technologie und Maßnahmen zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung:
- Versorgungseinrichtungen (Wärmeerzeuger, Wärmepumpen, KWK, KWKK, Kältetechnik)
- Infrastruktur (Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik, Druckluft, elektrische Antriebe, Beleuchtung)
- Abwärmenutzung, Wärmerückgewinnung
- Rechtliche Grundlagen in der Energiewirtschaft (EEG, KWKG, EnergieStG, StromStG, GEG, EEWG, EDL-G etc.)
- Methoden zur Durchführen von Energieanalysen
- Aufbau Energiecontrolling/-monitoring
- allgemeine Messung und Verifizierung
- Messung, Überwachung und Analyse von Energiedaten
- Energieleistungskennzahlen, energetische Ausgangsbasis, relevante Variablen
- Praxisbeispiele
Referenten
- Dipl.-Ing. Michael Zens, Perpendo Energie- und Verfahrenstechnik GmbH, Aachen
- Dipl.-Biol. Christine Jansen, Umweltinstitut Offenbach GmbH
Unterrichtszeiten
1.-2. Tag: | 09:30 - 17:30 Uhr | |
3. Tag: | 09:00 - 17:00 Uhr |
1. Tag: | 14:00 - 18:00 Uhr | |
2. Tag: | 09:00 - 18:00 Uhr | |
3. Tag: | 09:00 - 17:00 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
13.-15.09.2022Offenbach
-
29.11.-01.12.2022
-
28.02.-02.03.2023
-
30.05.-01.06.2023Offenbach
-
05.-07.09.2023Offenbach
-
28.-30.11.2023
Interner Auditor nach DIN EN ISO 19011 (optional)
Aufbaulehrgang: Interner Auditor nach DIN EN ISO 19011-
21.-23.06.2022Offenbach
-
27.-29.09.2022Offenbach
-
13.-15.12.2022Offenbach
-
07.-09.03.2023Offenbach
-
13.-15.06.2023Offenbach
-
26.-28.09.2023Offenbach
-
05.-07.12.2023Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: | 979,00 € zzgl. MwSt. |
Interner Auditor nach DIN EN ISO 19011 (optional): | 750,00 € zzgl. MwSt. |
Energiemanager/-auditor + Interner Auditor: | 1.495,00 € zzgl. MwSt. |