Umweltmanagementbeauftragte/r - Online-Workshop

Online-Workshop zur praktischen Umsetzung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 und EMAS

Viele Unternehmen und Organisationen haben mittlerweile ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 bzw. EMAS eingeführt. Doch damit allein ist es nicht getan.

Um das Umweltmanagementsystem am Leben zu erhalten und weiter erfolgreich zertifizieren bzw. validieren lassen zu können, muss es kontinuierlich weiterentwickelt und kommuniziert werden.

Dieser Online-Workshop gibt Anregungen, wie das Umweltmanagementsystem effizient umgesetzt und weiterentwickelt werden kann und erläutert die Funktion der Umweltmanagementbeauftragten.

Im Rahmen von Vorträgen, Gruppenarbeiten, Diskussionen und anhand von konkreten Beispielen erhalten die Teilnehmer Handlungshilfen, wie die gesetzten Ziele erreicht, Mitarbeiter einbezogen und motiviert sowie das System kontinuierlich verbessert werden kann.

Zielgruppe

  • Umweltmanagementbeauftragte (Beauftragte des obersten Führungsgremiums)
  • Umweltschutzbeauftragte (Abfall, Gewässer-​, Immissionsschutz ...)
  • Führungskräfte und Geschäftsführer, die für die Umsetzung des Umweltmanagementsystems verantwortlich sind
  • Unternehmensberater

Inhalte

  • Standards und aktuelle Entwicklungen (ISO 14001, EMAS, ISO 19011, etc)
  • Anforderungen der ISO 14001 und EMAS und Umsetzung in die Praxis
  • Integration von Managementsystemen
  • Aufgaben der Umweltmanagementbeauftragten
  • Weiterentwickung des Umweltmanagementsystems
  • Mitarbeiter einbinden, qualifizieren und motivieren
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch

Abschluss

Zertifikat des Umweltinstituts Offenbach

Referentin

  • Dipl.-Met. Bettina Heimer, Umweltgutachterin/-auditorin, Unternehmensberatung QUORUM, Bochum

Unterrichtszeiten

1.-2. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr

Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

  • Termin ist Live
* Online-Live-Seminar: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern, Webcam (Kamera) und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine laufende Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.

Seminargebühren

Seminargebühr: 445,00 € zzgl. MwSt.
Preisenthalten

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.