Klimaschutzbeauftragte(r) / Klimaschutzmanager(in)
Klimaschutzkonzepte erfolgreich entwickeln, umsetzen und imagefördernd darstellen
Enthält Eckpunkte zum neuen Klimaschutzgesetz!
Aktuelle gesellschaftliche und politische Forderungen zum Klimaschutz erhöhen den Druck auf Unternehmen und Kommunen Klimaschutzkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Spezifische Klimaschutzstrategien können in alle Unternehmensbereiche hineinreichen und Umsetzungsmaßnahmen können hinsichtlich des Inhalts und des Ausmaßes stark variieren. Neben freiwilligen Zielen sind zukünftig auch Anforderungen umzusetzen, die sich aus dem nationalen Klimaschutzgesetz ergeben.
Um die zahlreichen und komplexen Aufgaben im Unternehmen oder in der Kommune umzusetzen, werden Klimaschutzbeauftragte/-manager mit Fachkenntnissen benötigt.
Der Lehrgang zeigt Möglichkeiten auf, Potenziale zu ermitteln und erläutert Strategien zur Reduktion von Emissionen. Er vermittelt die Grundlagenkenntnisse, um Klimaschutzprojekte und -aktionen zu planen und umzusetzen. Es werden verschiedene Beispiele für Klimaschutzprojekte vorgestellt und das Prinzip der Klimaneutralität erläutert.
Es wird auf aktuelle Entwicklungen eingegangen und die Teilnehmer erfahren die wichtigsten Inhalte zum Klimaschutzgesetz.
Anhand von Praxisbeispielen werden erfolgreiches Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zu Klimaschutzaktivitäten aufgezeigt.
Sie erwerben die Kenntnisse, um als Klimaschutzbeauftragte(r)/-manager(in) tätig zu werden.
Ziele
Der Lehrgang vermittelt die Grundlagenkenntnisse, um Klimaschutzprojekte und -aktionen zu planen und umzusetzen. Es werden verschiedene Beispiele für Klimaschutzprojekte vorgestellt und das Prinzip der Klimaneutralität erläutert.
Anhand von Praxisbeispielen werden erfolgreiches Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zu Klimaschutzaktivitäten aufgezeigt.
Zielgruppe
- Nachhaltigkeitsbeauftragte/manager
- Klimaschutzbeauftragte/manager
- Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Mitarbeiter mit Umweltschutzaufgaben
- Managementbeauftragte
- Mitarbeiter aus den Bereichen Kommunikation, Marketing, Werbung, Finanzen
- Mitarbeiter aus Kommunen und Verwaltungen
- Sonstige Interessierte
Inhalte
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Klimaschutz
Eckpunkte des Klimaschutzgesetzes - Aufgaben des Klimaschutzbeauftragten
- Erstellung und Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes
- Ermitteln von Treibhausgasemissionen
- Erstellung einer Treibhausgasbilanz/Emissionsbilanz/Carbonfootprinting
- Potenzialanalysen (Energieeffizienzanalyse/branchenspezifische Analysen)
- Reduktionsstrategien und Umsetzung
- Klimaschutzbericht
- Das Prinzip der Klimaneutralität - Kompensation von Treibhausgasemissionen
- Kompensationsprojekte
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing zu Klimaschutzaktivitäten
Referenten
- Christian Schweizer, CR Consulting Stefan Küst + Christian Schweizer GbR
Unterrichtszeiten
09:30 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Seminargebühren
Seminargebühr: | 398,00 € zzgl. MwSt. |
Weitere Leistungen
Behördenvertreter: | -59,- € |
15% Rabatt für Behördenvertreter |
Folgendes könnte Sie auch interessieren:
-
Nachhaltigkeitsbeauftragte(r) / CSR-Manager(in)
Dreitägiger Zertifikatslehrgang zu unternehmerischer Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement angelehnt an aktuelle Standards995,00 € zzgl. MwSt.