Gefahrstoffbeauftragter
Dreitägiger Lehrgang für ein sicheres Gefahrstoffmanagement gemäß Gefahrstoffverordnung, REACh-, CLP-Verordnung und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Mit dem Inkrafttreten der novellierten Gefahrstoffverordnung wurde das europäische Gemeinschaftsrecht, insbesondere die Vorgaben der REACh-Verordnung und CLP-Verordnung, umgesetzt und die Eigenverantwortung des Firmeninhabers bzw. des Geschäftsführers deutlich verschärft. Obwohl es weiterhin keine explizite gesetzliche Verpflichtung zur Bestellung eines/einer "Gefahrstoffbeauftragten" gibt, ist das Aufgaben- und Tätigkeitsprofil für ein funktionierendes Gefahrstoffmanagement unabdingbar und sowohl firmenintern als auch externe Dienstleistung nachgefragt.
Der Firmeninhaber ist verpflichtet, die mit der Arbeit verbundene Gefährdung zu erfassen und zu beurteilen. Diese Gefährdungsbeurteilung muss von einer fachkundigen und zuverlässigen Person (§ 6 Abs. 11 GefStoffV) vorgenommen werden. Die Fachkunde setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Neben einer geeigneten Berufsausbildung, der entsprechenden Berufserfahrung bzw. berufliche Tätigkeit muss die Person Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Gefahrstoffe vorweisen. Diese Kenntnisse können z.B. im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen erworben werden.
Sogenannte Gefahrstoffbeauftragte beraten die Geschäftsführung, die Fachabteilungen sowie die Mitarbeiter in allen Fragen, die für den Umgang mit Gefahrstoffen bedeutsam sind. Dies betrifft auch die Zusammenarbeit mit anderen Firmen. Er sollte eine enge Kooperation mit der Sicherheitsfachkraft bzw. dem Sicherheitsbeauftragten sowie den Umweltschutzbeauftragten pflegen und kann als Schnittstelle zu den Behörden und dem Versicherer fungieren.
Für die Funktion als "Gefahrstoffbeauftragte/r" werden Fachkenntnisse gefordert, etwa zu Art und Menge der verwendeten Gefahrstoffe, zu den Anforderungen an die Lagerung und Aufbewahrung oder zu Maßnahmen des Arbeitsschutzes. Zum Erwerb dieser notwendigen Fachkenntnisse eignet sich der vorliegende Lehrgang.
Ziele
Folgende Fragestellungen beantwortet der Lehrgang:
- Welche Aufgaben sollte / kann der Gefahrstoffbeauftragte übernehmen?
- Wie kann er seine Arbeit organisieren?
- Was schreibt das Gefahrstoffrecht vor?
- Und ganz wichtig: Wie erfolgt die praktische Umsetzung?
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Umweltbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Lehr- u. Ausbildungspersonal, für das Gefahrstoffmanagement verantwortliche Mitarbeiter, z. B. aus der Chemiebranche, der metallverarbeitenden Industrie, der Textil- und Elektroindustrie sowie Betreiber und Planer von Lager- und Umschlagseinrichtungen, Technische Beamte und Gewerbeaufsichtsbeamte und Behördenvertreter, die mit der Prüfung der Umsetzung der Gefahrstoffvorschriften beauftragt sind.
Inhalte
- Europäische und nationale Rechtsvorschriften
- REACh-Verordnung
- CLP-Verordnung
- Beschränkungsrichtlinie
- Agenzienrichtlinie
- Chemikaliengesetz
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Biostoffverordnung
- Chemikalienverbotsverordnung
- Berufsgenossenschaftliches Regelwerk
- Die Gefahrstoffverordnung
- Gefahrstoffinformation
- Gefährdungsbeurteilung
- Schutzmaßnahmen
- Organisatorische Maßnahmen
- Funktion und Aufgaben des/r Gefahrstoffbeauftragten
- Was sind Gefahrstoffe? - Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen
- Bedeutung und Zweck des Sicherheitsdatenblattes
- Unterscheidung von Gefahrstoff und Gefahrgut
- Entsorgung von Gefahrstoffen
- Anlagensicherheit, Explosionsschutz
- Europäische Regelungen
- Explosionsschutzmaßnahmen
- Gefahren durch brennbare Flüssigkeiten, Stäube, Pulver und Pasten, Zündquellen
- Erstellung des Explosionsschutzdokuments
- Gefahrstoffe - Verantwortlichkeit, Ordnungswidrigkeiten und Straftatbestände
- Ermittlungs- und Beurteilungspflichten nach Gefahrstoffverordnung
- Schutzpflichten
- Informationsbeschaffung
- Gefährdungsbeurteilung
- Rangfolge der Schutzmaßnahmen
- Grenzwerte laut GefStoffV
- inhalative und dermale Gefährdung
- Expositionsverzeichnis
- Regelungen zur Lagerung von Gefahrstoffen
- Übung: Unterweisung der Mitarbeiter
- Überwachungspflicht
Abschluss
Zertifikat des Umweltinstituts OffenbachReferenten
- Dr. Wilfried Paul, ESHA-Sicherheit, Clariant, Industriepark Griesheim GmbH &. Co KG, Frankfurt
- Dominik Naumann, B.Sc. Chemical Engineering, Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Dr. Maya Weber, Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung 6: Arbeitsschutz, Frankfurt
- Alexander Daum, Celanese Production Germany GmbH, Sicherheitsfachkraft, Beauftragter für Gefahrstoffe
- Michael Christinck, Karl Meyer Akademie, Hamburg
- Dipl. Verw. (FH) Thomas Baier, Dangerous Goods Consulting, Offenbach am Main
Unterrichtszeiten
1. Tag: | 10:00 - 17:30 Uhr | |
2. Tag: | 09:00 - 17:00 Uhr | |
3. Tag: | 09:00 - 16:30 Uhr |
Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Ablaufplan
1. Tag | |
10:00 | Begrüßung |
10:10 | Europäische und nationale Rechtsvorschriften |
11:30 | Die Gefahrstoffverordnung
Funktion und Aufgaben des/r Gefahrstoffbeauftragten |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Was sind Gefahrstoffe? |
16:00 | Bedeutung und Zweck des Sicherheitsdatenblattes Dominik Naumann, B.Sc. Chemical Engineering, Fachkraft für Arbeitssicherheit |
17:30 | Ende des Veranstaltungstages |
2. Tag | |
09:00 | Ermittlungs- und Beurteilungspflichten nach Gefahrstoffverordnung
|
12:00 | Gefahrstoffe - Verantwortlichkeit, Ordnungswidrigkeiten und Straftatbestände Dr. Maya Weber, Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung 6: Arbeitsschutz, Frankfurt |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Gefahrstoff und Gefahrgut Dr. Dipl-Chem. Claudia Hendann, Dreieich |
16:00 | Lagerung von Gefahrstoffen Dominik Naumann, B.Sc. Chemical Engineering, Fachkraft für Arbeitssicherheit |
17:30 | Ende des Veranstaltungstages |
3. Tag | |
09:00 | Anlagensicherheit, Explosionsschutz
Dr. Wilfried Paul, ESHA-Sicherheit, Clariant, Industriepark Griesheim GmbH &. Co KG, Frankfurt |
10:45 | Entsorgung von Gefahrstoffen Dipl.-Geogr. Stefan Gessenich, Umweltinstitut Offenbach GmbH |
12:45 | Mittagspause |
13:15 | Gefahrstoffmanagement in der Praxis Übung: Unterweisung der Mitarbeiter Überwachungspflicht |
16:45 | Ende des Veranstaltungstages und Ausgabe der Zertifikate |
Download
- Herunterladen
- Herunterladen
-
Wenn möglich öffnen Sie bitte das Anmeldeformular direkt im Adobe Acrobat Reader und nicht über den Browser.
Termine
-
27.-29.01.2025
-
18.-20.03.2025Hamburg
-
24.-26.03.2025Offenbach
-
12.-14.05.2025
-
08.-10.09.2025Offenbach
-
23.-25.09.2025Hamburg
-
17.-19.11.2025
-
15.-17.12.2025Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: | 979,00 € zzgl. MwSt. |