Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturzgefahren - PSA-Refresher

Wiederholungstraining nach DGUV- Vorschrift 1, Regel 112-198

Unsere Schulung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und der DGUV Regel 112-198 „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“. Das Hauptziel dieser Schulung ist es, Teilnehmende gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sicher in die Anwendung und den effektiven Einsatz persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturzgefahren zu schulen. Die Schulung legt den Fokus darauf, vorhandenes Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und auf den neusten Stand zu bringen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. 

Beachten Sie, dass die Unterweisung über PSA gegen Absturz jährlich durchgeführt werden muss. 

Ziele

Dieses Seminar dient der Auffrischung/Wiederholung nach DGUV -Vorschrift 1, Regel 112-198.

Hinweis: Um die praktische Ausbildung auf die PSA der Seminarteilnehmer abzustimmen, bitten wir, Ihre eigenen Auffanggurte zum Seminar mitzubringen.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die das Seminar „Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz / Unterweisung mit Wirksamkeitskontrolle und praktischem Training“ besucht haben.

Inhalte

  • Vertiefung rechtlicher Grundlagen und aktuelle Gesetzesänderungen im Bereich Absturzsicherung 
  • Analyse gefährlicher Arbeiten und Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen 
  • Anforderungen und sachgerechte Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) 
  • Erkennen von Schäden an der PSA für frühzeitige Instandhaltung 
  • Ordnungsgemäße Aufbewahrung von PSA 
  • Praktische Übungen zur bestimmungsgemäßen Benutzung von PSA und Hängetests 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung unseres Kooperationspartners Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Abt. Arbeits- und Gesundheitsschutz

Referent

  • Mitarbeiter der Infraserv Höchst KG, Frankfurt a. M.

Unterrichtszeiten

Termine am Nachmittag
13:00 - 15:30 Uhr
2. Termin
09:30 - 12:00 Uhr

Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Download

Kostenloses Infomaterial per Post anfordern

Termine

Termine am Nachmittag

  • Termin ist Live

Seminargebühren

Termine am Nachmittag: 329,00 € zzgl. MwSt.
Gebühr 2. Termin: 270,00 € zzgl. MwSt.
Preisenthalten

Wir verwenden Erst- und Drittanbieter-Cookies und andere Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Ihnen alle Funktionalitäten der Website zu bieten, das Benutzererlebnis an Sie anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung über unsere Websites, Apps und Newsletter im Internet und über Social-Media-Plattformen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zum Benutzer, dem Browsing-Verhalten und zum verwendeten Gerät. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ akzeptieren Sie und erklären sich damit einverstanden, dass wir diese Informationen an Dritte, wie z. B. unsere Werbepartner, weitergeben. Durch die Auswahl von „Ablehnen“ werden optionale Cookies blockiert, wodurch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte und Funktionen eingeschränkt wird.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie bei unseren Cookie-Richtlinen und unserer Datenschutzerklärung.