Integrierte Managementsysteme
Eintägiger Workshop zur Integration von Qualitäts-, Energie-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystemen
Rechtliche und sonstige Anforderungen an Unternehmen bezüglich Qualität, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Energieeffizienz sind umfangreich und komplex.
Die betrieblichen Pflichten sind oft bekannt und werden auch von Experten, Beauftragten oder Fachmanagern umgesetzt. Um eine dauerhafte, praktikable und prozessorientierte Umsetzung sicherzustellen, sollten die Aufgaben in ein integriertes Managementsystem eingebunden werden.
Die Revisionen der ISO 14001 (Umwelt), ISO 9001 (Qualität) sowie ISO 50001 folgen der High-Level-Structure, die integrierte Managementsysteme begünstigen. Auch die neue ISO 45001 (Arbeitsschutz) besitzt diese Grundstruktur und wurde im März 2018 veröffentlicht.
Der Workshop vermittelt praxisnah die Grundlagen eines Managementsystems und die neuen Anforderungen der Revisionen. Anhand von Praxisbeispielen wird erläutert, welche Prozessarten unterschieden werden und welche Möglichkeiten für eine Integration bestehen.
Der Lehrgang richtet sich an Experten, Beauftragte sowie Fach- und Führungskräfte, die am Aufbau oder an der Weiterentwicklung eines integrierten Managementsystems beteiligt sind und ihre Fachkenntnisse erweitern möchten.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte
- Beauftragte
- Verantwortliche für integrierte Managementsysteme
- Mitarbeiter im Bereich Qualitäts-, Arbeits- und Gesundheitsschutz-, Energie- und Umweltmanagement
- Sonstige Interessierte
Inhalte
- Standards für Managementsysteme (DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, EMAS, DIN EN ISO 50001, OHSAS 18001/ISO 45001)
- Änderungen der Anforderungen durch die Revisionen ISO 14001, ISO 9001 und geplante ISO 45001
- Grundlagen eines erfolgreichen Managementsystems
- Schwerpunkte und Methode der High-Level-Structure
- Unterscheidung von Prozessarten (Kern-, Führungs- und Unterstützungsprozesse)
- Chancen und Grenzen integrierter Managementsysteme
- Vorgehensweise zum Aufbau und Erweiterung eines integrierten Managementsystems und praxisorientierte Handlungshilfen
- Zertifizierung integrierter Managementsysteme
Referenten
- Andreas von Saldern, Umweltgutachter/Auditor, ESolutions GmbH, Kelkheim
Unterrichtszeiten
09:30 - 17:00 Uhr |
Eine Mittags- und zwei Kaffeepausen
Termine
-
12.07.2021Offenbach
-
15.11.2021Offenbach
Seminargebühren
Seminargebühr: |
398,00 € zzgl. MwSt. |
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren:
-
Interner Auditor nach DIN EN ISO 19011
Dreitägiger Aufbaulehrgang für Energiemanager, EHS-Manager, IMS-Manager, Umweltmanagement- und Umweltschutzbeauftragte mit gültigem Fachkundenachweis750,00 € zzgl. MwSt.
-
Energiemanagement
Eintägiger Zertifikatslehrgang mit Praxisbeispielen über die Grundlagen zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN ISO 50001489,00 € zzgl. MwSt.
-
Umweltmanagementfachkraft
Viertägiger modularer Fachkundelehrgang mit Workshop (plus optional 5. Tag: Gefahrstoffe) über Grundkenntnisse zum Umweltrecht und Aufbau von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMASAb 1.275,00 € zzgl. MwSt.
-
Gefahrstoffe für Einsteiger (5. Tag)
-
-
IMS-Manager/-Beauftragter
Fünftägiger Zertifikatslehrgang zu den Anforderungen an Integrierte Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 9001, ISO 50001, OHSAS 18001, ISO 45001, SCC etc.Ab 1.275,00 € zzgl. MwSt.