Asbestauffrischung online | Zusatztermine
vor drei Tagen
Die ONLINE-Seminare zur Auffrischung der Asbestsachkunde am 27.10.2023 und 24.11.2023 sind ausgebucht. Es gibt Zusatztermine am 23.11. und 08.12. Für diese Termine sind noch Anmeldungen möglich. Ebenso zu den aktuellen Seminaren in Offenbach, Köln, Potsdam, Hamburg, Stuttgart und München. Sachkundenachweise sind 6 Jahre gültig und müssen durch ein eintägiges Seminar aufgefrischt werden.
Das neue Gebäudeenergiegesetz
vor fünf Tagen
Am 8. September 2023 wurde nach langem Streit um die Nutzung erneuerbarer Energieen bei der Heizung von Gebäuden im Bestand das neue Gebäudeenergiegesetz im Bundestag verabschiedet. Zum 1. Januar 2024 ergeben sich daraus neue Pflichten für Neubauten und Bestandsgebäude. Der Online-Workshop "Das neue Gebäudeenergiegesetz"stellt die wichtigsten Neuerungen vor. [Mehr]
Neues Qualifikationsmodul Q1E - Prüfung von Brandschutzklappen
vor sechs Tagen
Zweitägige Inhouse-Schulung zur Funktionsprüfung von Brandschutzklappen nach dem Arbeitsverfahren AT 8.2. Mit diesem emissionsarmen Verfahren gegenüber Asbest können Brandschutzklappen auf ihre technische Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Die Schulung wird in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main und nur als Inhouse-Schulung vor Ort durchgeführt. [Mehr]
Umweltbaubegleitung - UPDATE 2024
vor elf Tagen
Der zweitägige Online-Zertifikatslehrgang mit Praxis-Workshop am 11.-12.12.2023 ist ausgebucht. Freie Plätze gibt es in diesem Jahr noch in den Präsenz-Seminaren am 23.24.10.23 in Potsdam und am 13.-14.11.2023 in Offenbach. Weitere Termine für 2024 finden Sie auf unserer Homepage. [Mehr]
Asbest-Auffrischung Online
vor zwölf Tagen
Die Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3 und 4 kann weiterhin in einem eintägigen Online-Live-Seminar aufgefrischt werden (und natürlich weiterhin in Präsenz-Seminaren in Offenbach, Köln, München, Stuttgart, Hamburg und Potsdam). [Mehr]
Aufrechterhaltung der Asbestsachkunde
vor zwölf Tagen
Der Asbest-Sachkundenachweis ist 6 Jahre gültig und muss innerhalb dieser Zeit durch ein eintägiges Seminar (ohne Prüfung) aufgefrischt werden. Nach Ablauf dieser Frist muss ein neuer zweitägiger Sachkundelehrgang mit Prüfung besucht werden. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz in einem unserer staatlich anerkannten Auffrischungsseminare. Gerne bieten wir es auch als Inhouse-Schulung an. [Mehr]
„Fachkraft für Boden-Altlasten-Abfall“ wird 2024 die „Fachkraft für Boden- und Gebäudeschadstoffe“.
vor 13 Tagen
Ab 2024 ist das Modul 2 nicht mehr einzeln buchbar. Es kann nur noch der komplette dreitägige Lehrgang gebucht werden. Unabhängig davon wird ein eintägiges Seminar „Entsorgung von Baustellenabfällen“ angeboten – für diejenigen, die sich lediglich für Baustellenabfälle interessieren. [Mehr]
Die CSRD verpflichtet mehr Unternehmen zum ESG-Reporting.
vor 13 Tagen
Unternehmen, die ab ab 2025 berichten müssen, sollten jetzt mit den Vorbereitungen starten. Die Anforderungen der Standards CSRD und ESRS sowie die Vorgehenssweise zur Umsetzung erlernen Sie in unserem Lehrgang ESG-Reporting/Nachhaltigkeitsberichterstattung [Mehr]
Pflicht zum Energiemanagement ab 7,5 GWh Gesamtenergieverbrauch
vor einem Monat
Der neue Entwurf des Energieeffizienzgesetzes verpflichtet Unternehmen ab einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von 7,5 GWh ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder Umweltmanagementsystem nach EMAS nachzuweisen. Die Qualifikation erwerben Sie im Lehrgang Energiemanager/-auditor(in). [Mehr]
Neuer Online-Workshop zur Steigerung des Unternehmensimages
vor einem Monat
Nachhaltigkeit spielt für das Unternehmensimage eine wichtige Rolle. Sie macht Unternehmen zukunftsfähig und steigert die Kundenbindung. Im eintägigen Workshop "Nachhaltigkeits-/CSR-/ESG-Engagement erfolgreich kommunizieren" erlernen Sie die Vorgehensweise und Kenntnisse, um zielgerichtet und glaubwürdig intern und extern zu kommunizieren. [Mehr]