Online-Live-Seminare
Alle Infos für Ihre Teilnahme an den Online-Live-Seminaren des Umweltinstituts im Überblick
Wie in offenen Präsenzseminaren auch werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation von einem oder mehreren Referenten vorgestellt. Sie als Teilnehmer können aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Fragen stellen und Ihre Erfahrungen einbringen.
Wie nehmen Sie an einem unserer Online-Live-Seminare teil?
- Voraussetzung: Um an der Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung. Eine Webcam (Kamera) ist Pflicht für staatlich anerkannte Lehrgänge.
- Zugangsdaten: Erhalten Sie nach Anmeldung spätestens drei Werktage vor Seminarbeginn per Email zum Online-Live-Seminar und zum Downloadbereich für die im Seminar genutzten Arbeitsmaterialien der Referenten (Folien, Gesetztestexte etc.)
- Zertifikat: Schicken wir Ihnen nach Abschluss der Online-Live-Schulung auf dem Postweg
Die staatliche Anerkennung für ausgewählte Veranstaltungen gilt auch für die Ausführung als Online-Live-Seminar.
-
Gentechnik | Biologische Sicherheit
-
Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang gemäß § 28 GenTSV zur Sicherheit bei Arbeiten in gentechnischen Anlagen690,00 € MwSt.-frei
-
Aktualisierungskurs - Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit
Staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang gemäß § 28 Abs.3 der GenTSV (2019) für Personen mit entsprechender Sachkundevoraussetzung, die bereits einen anerkannten Grundkurs besucht haben445,00 € MwSt.-frei
-
-
Gesundheitsschutz
-
Arbeitsmedizin für Unternehmer und Führungskräfte
Gesunde Führung beginnt mit Wissen - Arbeitsmedizin im Fokus für Unternehmer und Führungskräfte359,00 € zzgl. MwSt.
-
Schulung zum Umgang mit der Legalisierung von Cannabis
Sensibilisierung für Abhängigkeitserkrankungen - Schulung für Führungskräfte und betriebliche Vertrauenspersonen299,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Technischer Arbeitsschutz
-
Informieren Sie sich jetzt!
Die neue EU-Maschinenverordnung (2027)
Seminar zu den wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die tägliche Arbeit - insbesondere im Hinblick auf die Risikobeurteilung359,00 € zzgl. MwSt.
-
Freimessen - Aktualisierung der Fachkunde
Halbtägiger Workshop zum Auffrischen des Wissens sowie Erfahrungsaustausch gem. BGR 117 - Teil 1 DGUV Grundsatz 313-002396,00 € zzgl. MwSt.
-
-
TRGS 520
-
TRGS 520 - Erwerb der Fachkunde
Viertägige Schulung zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfälle890,00 € zzgl. MwSt.
-
TRGS 520 - Aktualisierung der Fachkunde
Eintägige Schulung zur Aufrechterhaltung der notwendigen Fachkunde für die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen gefährlicher Abfälle445,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Strahlenschutz
-
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz - Forschung und Technik
Staatlich anerkannter Lehrgang gemäß Strahlenschutzverordnung (§ 48 Abs. 1 StrlSchV) zur Aufrechterhaltung der Fachkunde. Geeignet für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2 und S1.3; S2.1, S2.2 und S2.3; S3.1 und S3.2; S4.1, S4.2, S4.3, S5; S6.1 und S6.2, Zielgruppe Forschung und Technik445,00 € zzgl. MwSt.
-
-
SiGe-Koordination
-
Auffrischung für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGe-Koordinator)
Eintägiges Online-Seminar zur Auffrischung der Koordinatorenkenntnisse nach den Ausbildungsanforderungen der RAB 30. Eine regelmäßige Fortbildung ist im Sinne der TRGS 524 Nr. 3.1 (6) notwendig.495,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Elektrotechnik
-
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) - Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung (Aufbaukurs)
Eintägiger Lehrgang zum Erhalt der erworbenen Fachkunde nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) § 3 Abs. 1, DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) § 7, VDE 0105-100 und VDE 1000-10 Abs. 3.3527,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Facility Management
-
Facility Manager
Modular aufgebauter Fachkundelehrgang mit Praxisbeispielen zum Spezialist für professionelles Gebäudemanagement30 % Rabatt auf die Seminargebühren
-
-
Brandschutz
-
Fortbildung im Brandschutz
Zweitägiger Auffrischungslehrgang zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen. Geeignet für Brandschutzbeauftragte (16 Lehreinheiten), Sachverständige, Architekten, Ingenieure und Techniker.675,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Hygiene
-
Hygienebeauftragter in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Schulen und Einrichtungen
Eintägiger Online-Zertifikatslehrgang445,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Informationssicherheit
-
KRITIS-Beauftragter - Beauftragter für den Schutz Kritischer Infrastrukturen in Unternehmen und Verwaltungen
Zweitägiger Zertifikatslehrgang zu der Stabsarbeit in den Themen „Ausfall der Strom-, Wasserver-/-entsorgung“ und der aktuellen Gefahrenlage „Ausfall der Gasversorgung“ sowie der IT-Telekommunikation in KRITIS-Lagen745,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Qualitätsmanagement
-
Qualitätsmanagement Basiswissen
Eintägiger Praxislehrgang zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015445,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Gesundheitswesen
-
Resilienz stärken (Online-Seminar)
Psychisch stabil, leistungsfähig und belastbar im Arbeitsalltag396,00 € zzgl. MwSt.
-
-
Umweltbeauftragte
-
Umweltbeauftragte/r - Grundkurse
Erwerb der Fachkunde(n) für die Betriebsbeauftragtenfunktionen: Betriebsbeauftragte/r für Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz und StörfallBis zu 15 % Rabatt auf die Seminargebühren
-
-
Umweltrecht
-
Umweltrecht kompakt
Dreitägiges Seminar zu den rechtlichen Grundlagen im betrieblichen Umweltschutz (Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz, plus optional 4. Tag: Gefahrstoffe)Ab 985,00 € zzgl. MwSt.
Abfall, Gewässerschutz und Immissionsschutz
-
Gefahrstoffe für Einsteiger
-
-