Qualifikationen und neue Berufsfelder für Architekten
Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen
Angesichts der baukonjunkturellen Lage müssen Architekten bereit sein, ihre Kompetenzen zu erweitern. Das Erschließen und die Integration neuer Betätigungsfelder ermöglichen es, Marktnischen zu besetzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern
Das Umweltinstitut Offenbach bietet Ihnen hierzu Qualifikationen an. Mit der Teilnahme an den Workshops und Lehrgängen erlangen Sie Fortbildungspunkte gem. der Fortbildungsordnung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.
Facility Management
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Facility Management, neue Berufsfelder“ (Fortbildungsbereich V).
-
Betreiberverantwortung im Facility Management
Workshops für eine sichere BetriebsorganisationAb 630,00 € zzgl. MwSt.
Basismodul
-
Aufbaumodul
-
-
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A - Raumlufttechnische Anlagen
Zweitägiger Lehrgang zu den Anforderungen an die Planung, Herstellung, Errichtung und Wartung sowie den Betrieb von RLT-Anlagen945,00 € zzgl. MwSt.
-
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B - Raumlufttechnische Anlagen
Eintägiger Lehrgang zu den Anforderungen an die Errichtung und Wartung von RLT-Anlagen585,00 € zzgl. MwSt.
Arbeitssicherheit
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Facility Management, neue Berufsfelder“ (Fortbildungsbereich V).
-
Sicherheitsbeauftragter
Zweitägiger Praxislehrgang mit Zertifikat zur Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten gemäß § 22 SGB VII und DGUV Vorschrift 1590,00 € MwSt.-frei
-
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
Eintägiger Auffrischungslehrgang mit Zertifikat zu rechtlichen Neuerungen im Arbeitsschutz gem. § 22 SGB VII und den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben (DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001)398,00 € zzgl. MwSt.
Naturschutz
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Facility Management, neue Berufsfelder“ (Fortbildungsbereich V).
-
Naturschutz kompakt
Viertägiges Seminar zu rechtlichen und planerischen Grundlagen des projektbezogenen Naturschutzes.1.150,00 € zzgl. MwSt.
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Konstruktionsplanung, Technik, Ausführungr“ (Fortbildungsbereich II).
-
Artenschutz in Fachplanungen
Eintägiges Praxisseminar gem. FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat)425,00 € zzgl. MwSt.
-
UBB 2022 - Umweltbaubegleitung
Zweitägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop zu dem Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Ökologie und Baugeschehen - Update 2022.698,00 € zzgl. MwSt.
Schimmelpilzsanierung
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Konstruktionsplanung, Technik, Ausführungr“ (Fortbildungsbereich II).
-
Sachverständiger für Schimmelpilzsanierung
Qualifikationsnachweis gem. Vorgaben des Umweltbundesamtes, des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg und des Regelwerks BGI 858 der Bauberufsgenossenschaft1.390,00 € zzgl. MwSt.
Energie
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Konstruktionsplanung, Technik, Ausführungr“ (Fortbildungsbereich II).
-
Energieeffizienz in Gebäuden
Einführung in das strategische Energiemanagement395,00 € zzgl. MwSt.
-
Energietechnik kompakt
Zweitägiger Zertifikatslehrgang mit Praxisbeispielen über technische Grundlagen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie und im Gewerbe699,00 € zzgl. MwSt.
Brandschutz
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Konstruktionsplanung, Technik, Ausführungr“ (Fortbildungsbereich II).
-
Erstellung von Brandschutzkonzepten
Zweitägige Praxisschulung mit Zertifikat675,00 € zzgl. MwSt.
-
Brandschutzbeauftragter
Siebentägige Ausbildung in zwei Teilen (4+3 Tage) nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften (DGUV-Information 205-003) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb-Richtline 12-09/1)1.995,00 € MwSt.-frei
-
Fortbildung im Brandschutz
Zweitägiger Auffrischungslehrgang zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen. Geeignet für Brandschutzbeauftragte (16 Lehreinheiten), Sachverständige, Architekten, Ingenieure und Techniker.675,00 € zzgl. MwSt.
-
Brandschadensanierung
Dreitägiger Fachkundelehrgang zur Brandschadensanierung gem. TRGS 524 Anlage 2 A (Schwerpunkt Brandschäden)Ab 1.370,00 € zzgl. MwSt.
-
Brandschutz in Schulen, Schulsporthallen und Kindertageseinrichtungen
Eintägiges Fortbildungsseminar zu Rechtsgrundlagen und brandschutztechnischen Anforderungen395,00 € zzgl. MwSt.
-
Brandschutz in Senioren- und Pflegeheimen
Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für Altenpflegeheime385,00 € zzgl. MwSt.
-
Brandschutz im Industriebau
Zweitägiger Praxisworkshop mit Zertifikat zur Anwendung der Muster-Industriebaurichtlinie (MIndBauRL, Stand 2019) in Verbindung mit der DIN 18230675,00 € zzgl. MwSt.
Versammlungsstätten
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Konstruktionsplanung, Technik, Ausführungr“ (Fortbildungsbereich II).
-
Wiederholungsunterweisung für sachkundige Aufsichtspersonen in Versammlungsstätten
Eintägiges Seminar zur Auffrischung der Sachkunde gemäß Versammlungsstättenverordnung445,00 € zzgl. MwSt.
-
Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten/Veranstaltungsleiter (ZUP - Zertifizierte unterwiesene Person)
Dreitägiges Seminar - 24 Unterrichtseinheiten gemäß DGUV-I 215-322 zum Erwerb der Sachkunde gemäß den Anforderungen an Veranstaltungsleiter nach § 38 (2) und an Aufsichtpersonen nach § 40 (5) der Muster-Versammlungsstättenverordnung mit aktueller Ergänzung Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Veranstaltungen in Epidemie-/Pandemie-Zeiten1.370,00 € zzgl. MwSt.
-
Evakuierungs- und Räumungskonzepte
Zweitägiger Zertifikatslehrgang zur Planung und Durchführung von Räumungen/Evakuierungen in Gebäuden645,00 € zzgl. MwSt.
-
Sicherheitskonzepte
Zweitägiger Zertifikatslehrgang zu Sicherheitskonzepten für (Groß-)veranstaltungen oder Veranstaltungen mit erhöhtem Gefährdungspotential auf Grundlage der Versammlungsstättenverordnung (MVStättV)598,00 € zzgl. MwSt.
-
Notfall- und Krisenmanagement
Eintägiges Praxisseminar mit Workshop über die Grundlagen zur Notfallplanung445,00 € zzgl. MwSt.
SiGe-Koordination
Mit der Teilnahme erlangen Sie 24 Fortbildungspunkte in den Bereichen „Konstruktionsplanung, Technik, Ausführung“ (Fortbildungsbereich II).
-
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SIGE-Koordinator) nach Baustellenverordnung
Dreitägiger Zertifikatslehrgang zum Erwerb der Koordinatorenkenntnisse nach den Ausbildungsanforderungen der RAB 30, Anlage C1.490,00 € MwSt.-frei
-
Arbeitssicherheit am Bau
Dreitägiger Zertifikatslehrgang zur Erlangung der notwendigen Sachkunde für Bauherren, Planer, Bauleiter und Unternehmer. Der Lehrgang dient auch dem Erwerb der arbeitsschutzfachlichen Kenntnisse nach den Ausbildungsanforderungen der RAB 30, Anlage B.1.395,00 € zzgl. MwSt.
-
Sachverständiger für Altlasten
Viertägiges Altlastenseminar zur Erlangung der besonderen Fachkunde für Sachverständige auf dem Sachgebiet Bodenschutz und Altlasten1.490,00 € MwSt.-frei
Bauwirtschaft
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Konstruktionsplanung, Technik, Ausführung“ (Fortbildungsbereich II).
-
UBB 2022 - Umweltbaubegleitung
Zweitägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop zu dem Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Ökologie und Baugeschehen - Update 2022.698,00 € zzgl. MwSt.
-
Qualifikationsnachweis zur Umweltfachlichen Bauüberwachung
Eintägiges Aufsatzmodul zum "Umweltbaubegleitung"-Grundmodul. Das Seminar dient auch zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung durch die Deutsche Bahn AG.498,00 € zzgl. MwSt.
-
VOB/B - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
Eintägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop zu den allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen445,00 € zzgl. MwSt.
-
VOB/C - Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)
Eintägiger Zertifikatslehrgang und Praxis-Workshop445,00 € zzgl. MwSt.
Gebäuderückbau / Sanierung
Pro Tag 8 Fortbildungspunkte im Bereich „Konstruktionsplanung, Technik, Ausführung“ (Fortbildungsbereich II).
-
Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach TRGS 524
Dreitägiger Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde gem. TRGS 524, Anlage 2 A und der Fachkunde für Tätigkeiten mit Gebäudeschadstoffen gem. TRGS 524, Anlage 2 B. Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen.Ab 1.370,00 € zzgl. MwSt.
-
Brandschadensanierung
Dreitägiger Fachkundelehrgang zur Brandschadensanierung gem. TRGS 524 Anlage 2 A (Schwerpunkt Brandschäden)Ab 1.370,00 € zzgl. MwSt.
-
Fachkraft für Boden-Altlasten-Abfall
Dreitägiger modular aufgebauter Zertifikatslehrgang (zwei Module) Gesetze, Querverbindungen, Wechselbeziehungen, Entsorgungsstrategien und Alternativen Modul 1: Entsorgung von Baustellenabfällen Modul 2: Abriss- und Rückbaukonzepte20 % Rabatt auf die Seminargebühren
-
Entsorgung von Baustellenabfällen | Bodenmanagement | Bauleiterschulung
Eintägiger Praxis-Lehrgang über Gesetze, Querverbindungen, Wechselbeziehungen, Entsorgungsstrategien und Alternativen445,00 € zzgl. MwSt.
-
Abriss- und Rückbaukonzepte | Bauschadstoff-Kataster
Zweitägiger Praxis-Lehrgang für Bodenmanagement und Flächenrecycling745,00 € zzgl. MwSt.
-
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Eintägiger Zertifikatslehrgang445,00 € zzgl. MwSt.